top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)​

von Finkelstein Coaching & Consulting (FINKELSTEIN D.O.O.)

 


1. Geltungsbereich
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Verträge, die zwischen der FINKELSTEIN D.O.O., Ulica Draga 9, 52440 Poreč, Kroatien, handelnd unter dem Sprech- und Markennamen Finkelstein Coaching & Consulting, vertreten durch die Directors Justina Finkelstein und Daniel Finkelstein, Telefon: +385 99 212 92 39, E-Mail: info@finkelstein.cc, Internet: www.finkelstein.cc, VAT-Nr.: HR99106011039 (im Folgenden „Anbieter“) und den Klientinnen und Klienten (im Folgenden „Kunde“) über Coaching-Dienstleistungen, Beratungen, Seminare, Workshops, Human-Design-Analysen, Maßnahmen zur Persönlichkeitsentwicklung, Marketingleistungen, Online-Angebote sowie digitale Produkte geschlossen werden.

 

Sie bilden die rechtliche Grundlage für die Zusammenarbeit und gelten, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart ist. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt diesen schriftlich zu.

 

2. Vertragsgegenstand
Der Vertragsgegenstand besteht in der Erbringung von Coaching- und Beratungsleistungen in den Bereichen Persönlichkeit, Partnerschaft, Familie und Business. Dazu zählen insbesondere Einzel- und Gruppencoachings, Human-Design-Analysen, Maßnahmen zur Persönlichkeitsentwicklung, Marketingleistungen, digitale Produkte wie Workbooks oder begleitende Skripte sowie längerfristig angelegte Angebote wie „The Shift“. Der Anbieter schuldet keine bestimmten Ergebnisse oder Erfolge, sondern stellt seine Expertise, Methoden und Materialien zur Verfügung, um den Kunden in seiner persönlichen Entwicklung, in seinen Beziehungen und in seiner unternehmerischen Tätigkeit zu unterstützen.

 

3. Vertragsschluss
Der Vertragsschluss erfolgt durch Buchung des Kunden über die Website, durch schriftliche Bestätigung per E-Mail oder durch Unterzeichnung einer Coaching-Vereinbarung. Mit der Bestätigung der Buchung durch den Anbieter gilt der Vertrag als zustande gekommen.

 

4. Preise und Zahlungen
Die Preise ergeben sich aus dem jeweils veröffentlichten oder individuell vereinbarten Angebot. Sie verstehen sich in Euro einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer, soweit diese anfällt. Zahlungen sind im Voraus oder nach den vereinbarten Ratenzahlungsmodellen zu leisten. Vereinbarte Raten sind auch dann vollständig zu entrichten, wenn der Kunde die Inanspruchnahme der Leistungen vorzeitig beendet. Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie angemessene Mahngebühren zu erheben.

 

5. Termine und Absagen
Die Termine für Einzel- oder Gruppencoachings werden individuell vereinbart. Eine kostenfreie Stornierung oder Verschiebung durch den Kunden ist nur bis 24 Stunden vor dem Termin möglich. Danach gilt die vereinbarte Vergütung als fällig. Sollte der Anbieter aus wichtigen Gründen, beispielsweise bei Krankheit, einen Termin nicht wahrnehmen können, wird ein Ersatztermin angeboten; weitergehende Ansprüche des Kunden bestehen nicht.

 

6. Widerrufsrecht
Dem Kunden als Verbraucher im Sinne des EU-Rechts steht ein Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsabschluss zu. Der Widerruf ist schriftlich zu erklären. Das Widerrufsrecht erlischt, sobald der Anbieter die vertraglich vereinbarte Leistung vollständig erbracht hat oder wenn der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter mit der Leistungserbringung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt. Bei digitalen Produkten und Online-Inhalten, die dem Kunden unmittelbar nach der Buchung zur Verfügung gestellt werden, ist das Widerrufsrecht nach Beginn des Downloads oder Zugriffs ausgeschlossen.

 

7. Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG)
Die vom Anbieter angebotenen Leistungen umfassen Coaching- und Beratungsangebote, Human-Design-Analysen, Maßnahmen zur Persönlichkeitsentwicklung, Marketingleistungen, Umsetzungsbegleitungen sowie Online- und Präsenzveranstaltungen ohne staatlich anerkannten Abschluss. Sie sind individuell auf die persönliche Entwicklung, die unternehmerische Positionierung und die Umsetzungsschritte der Kunden ausgerichtet und fallen daher in der Regel nicht unter das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG).

Der Anbieter erbringt insbesondere keine schulischen oder beruflichen Ausbildungen im Sinne des FernUSG, keine zertifizierten Weiterbildungsmaßnahmen und keine Kurse mit einem staatlich anerkannten Abschluss oder einer behördlichen Zulassungspflicht.

Sollte der Anbieter künftig Leistungen anbieten, die als auf längere Zeit angelegte, entgeltliche Lehrangebote mit festem Curriculum im Sinne des FernUSG einzustufen sind, wird er die Kunden vor Vertragsschluss ausdrücklich hierüber informieren und die gesetzlichen Vorgaben einhalten.

 

8. Haftungsausschluss
Die Haftung des Anbieters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit besteht nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht. In diesem Fall ist die Haftung auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt. Jegliche Haftung für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen. Der Anbieter übernimmt keine Garantie für den Eintritt bestimmter Ergebnisse. Coaching- und Beratungsleistungen stellen keine medizinische, psychotherapeutische oder sonstige heilkundliche Behandlung dar und können diese nicht ersetzen. Der Kunde trägt die volle Verantwortung für sein Handeln während und nach den Coachings.

 

9. Urheberrecht
Sämtliche vom Anbieter bereitgestellten Inhalte, Unterlagen, Workbooks, Skripte, Videos und sonstigen Materialien sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Kunden bestimmt. Eine Weitergabe, Vervielfältigung, öffentliche Verbreitung oder gewerbliche Nutzung ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters ist nicht gestattet.

 

10. Datenschutz
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Näheres ergibt sich aus der jeweils gültigen Datenschutzerklärung, die auf der Website des Anbieters abrufbar ist.

 

11. Schlussbestimmungen
Änderungen und Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Es gilt das Recht der Republik Kroatien unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters in Poreč, Kroatien.
 

bottom of page