top of page

Ist Selbstliebe egoistisch? Oder der einzige Weg, wirklich zu geben?

Aktualisiert: 19. Mai

Entdecke, warum Selbstfürsorge nichts mit Egoismus zu tun hat – und wie du dein inneres Licht für dich und andere entfachst.


Selbstliebe ist der Weg zu einem glücklichen Leben


„Du denkst nur an dich.“Ein Vorwurf, der vielen im Kopf bleibt – besonders dann, wenn sie beginnen, Grenzen zu setzen, sich Raum zu nehmen, auf sich zu hören. Doch was, wenn genau das kein Egoismus ist, sondern gelebte Verantwortung?

In einer Welt, in der Überarbeitung als Tugend gilt und Aufopferung oft gefeiert wird, gilt Selbstliebe schnell als „zu viel“. Doch das Gegenteil ist der Fall: Wer sich selbst vernachlässigt, kann auf Dauer weder präsent noch hilfreich für andere sein. Es braucht einen Perspektivwechsel – und einen neuen inneren Kompass.


Selbstliebe ist kein Luxus – sondern die Basis für Verbindung

Viele Menschen glauben, dass sie erst dann liebenswert sind, wenn sie alles geben, für andere da sind, sich selbst zurücknehmen. Doch das ist eine gefährliche Täuschung. Denn: Wenn dein innerer Tank leer ist, kannst du nichts mehr geben – außer Überforderung, Schuldgefühle oder Frustration.


Die Metapher des Leuchtturms: Dein inneres Licht ist entscheidend

Stell dir vor, du bist wie ein Leuchtturm. Du gibst Orientierung, Schutz, Wärme – für alle, die auf stürmischer See unterwegs sind. Aber ein Leuchtturm funktioniert nur, wenn er gepflegt wird. Wenn sein Licht brennt. Wenn seine Substanz stabil ist. Ohne Wartung? Dunkelheit.

Egoismus vs. Selbstfürsorge: Der feine, aber entscheidende Unterschied

Egoismus bedeutet: Ich handle aus Mangel – auf Kosten anderer.

Selbstfürsorge bedeutet: Ich fülle mich auf – um ganz präsent für andere sein zu können.

Die Frage ist nicht, ob du für andere da sein willst. Sondern: Aus welchem Zustand heraus? Burnout oder Balance?

Warum Selbstliebe auch ein Akt der Reife ist


Was passiert, wenn du beginnst, dich selbst zu lieben?– Du setzt klarere Grenzen – ohne Schuldgefühle– Du wirst magnetischer für gesunde Beziehungen– Du gibst nicht mehr, um zu bekommen – sondern aus Fülle– Du wirst zum natürlichen Leuchtturm – statt zur Rettungsinsel für andere.

Und wenn du es nicht tust?Dann funktionierst du. Reibst dich auf. Brennst innerlich aus.Du hilfst nicht – du kompensierst. Und irgendwann fragst du dich: Wer bin ich überhaupt?



Hier sind einige konkrete Schritte, um mehr Selbstliebe in dein Leben zu integrieren:

  1. Selbstreflexion: Nimm dir regelmäßig Zeit, um über deine eigenen Bedürfnisse und Wünsche nachzudenken. Was tut dir gut? Was benötigst du, um glücklich und erfüllt zu sein?

  2. Selbstfürsorge-Routine: Entwickle eine regelmäßige Selbstfürsorge-Routine, die Aktivitäten beinhaltet, die dir Freude bereiten und dich stärken, wie z.B. Meditation, Yoga, Spaziergänge in der Natur oder das Lesen eines guten Buches.

  3. Grenzen setzen: Lerne, deine eigenen Grenzen zu erkennen und zu respektieren. Sage „Ja“ zu Dingen, die du wirklich willst, und „Nein“ zu denen, die dir nicht guttun.

  4. Selbstakzeptanz: Akzeptiere dich selbst vollständig mit allen deinen Stärken und Schwächen. Niemand ist perfekt, und das ist in Ordnung.

  5. Selbstmitgefühl: Sei liebevoll und mitfühlend mit dir selbst, so wie du es mit einer guten Freundin oder einem guten Freund wärst. Behandle dich selbst mit Freundlichkeit und Geduld.



Wenn du mehr über die Kraft der Selbstliebe erfahren möchtest, dann laden wir dich herzlich ein, dir unsere TV-Auschnitte anzusehen, welche wir in Zusammenarbeit mit der Reality-Show »Temptation Island« gehalten haben! Du findest die Informationen hier: https://www.finkelstein-coaching.com/temptation-island-erfahrung




ree

Vielen Dank, dass du Teil unserer Empowerment-Blog-Gemeinschaft bist!

Wir freuen uns darauf, dich auf dieser spannenden Reise zu begleiten und gemeinsam zu wachsen. Wie hat dir dieser Beitrag gefallen?

Denk daran, gerne regelmäßig bei uns vorbeizuschauen, um keine unserer wertvollen Informationen zu verpassen. Deine persönliche Weiterentwicklung liegt uns am Herzen, und wir freuen uns darauf, dich auf diesem spannenden Weg zu begleiten!


Du hast Fragen oder möchtest mehr zu einem speziellen Thema erfahren?

Du möchtest persönliche Unterstützung oder Beratung?

Zögere nicht, uns zu kontaktieren! Wir sind hier, um dir zu helfen.


Schreibe uns gerne eine E-Mail an info@finkelstein.cc und teile uns mit, womit wir dir weiterhelfen können. Egal, ob es um Informationen aus unseren Artikeln geht, oder ob du individuelle Ratschläge benötigst – wir sind für dich da.


Deine Fragen, Anliegen und Anregungen sind uns wichtig. Wir streben danach, dir die bestmögliche Unterstützung für deine persönliche Weiterentwicklung zu bieten.

Wir freuen uns darauf, dich näher kennenzulernen und senden dir bis dahin herzliche Grüße aus unserer Coaching-Zentrale in Kroatien!


Deine Empowerment & Human-Design-Coaches Justina & Daniel Finkelstein






ree

Kommentare


  • Weißes Facbook-Symbol
  • Weißes Instagram-Symbol
  • Weißes Xing
  • Weiß LinkedIn Icon
Signatur von Justina und Daniel Finkelstein
Herz von Justina und Daniel Finkelstein

431...914

©2025 FINKELSTEIN d.o.o.   All Rights reserved.

This site is not a part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally, This site is NOT endorsed by Facebook in any way.
Facebook is a trademark of Facebook, Inc.

bottom of page